Smarter Urlaub im Ostseebad Kühlungsborn



In unserer digitalen Gästemappe finden Sie viele nützliche Urlaubsinformationen für Kühlungsborn und Umgebung. Es erwartet Sie unser WESTSTRAND MAGAZIN mit Ausflugstipps, Interviews, Tipps für die Gesundheit und für das Wohlbefinden, Rezepte aus unserer Küche, Geschichtliches über Kühlungsborn, Infos zu unseren Apartments sowie zur Umgebung. Ferner finden Sie den aktuellen Kühlungsborner Veranstaltungskalender, das aktuelle Ostseekino Programm, den Molli-Fahrplan, den Bäder-Express-Fahrplan, KURZGESCHICHTEN zum Schmunzeln und mehr. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Entdecken! Herzlichst Ihr Am Weststrand Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Ausgabe 09/2019

  • Text
  • Geschichtliches
  • Tipps
  • Apartment
  • Ostsee
  • Kuehlungsborn
  • Amweststrand
  • Kinderanimation
  • Kinder
  • Familie
  • Weststrand
  • Familienurlaub
  • Doberan
  • Genussrezept
  • Ostseebad
  • Eigelb
  • Fulgen
Ari und Bruni empfehlen / Kinder haben Spaß, Eltern Zeit für sich: 3 Fragen an die KüBO Kids Kinderanimation / Wir stellen vor: Unser Apartment für Großfamilien / Genussrezept: Strammer Max mit confiertem Eigelb / Geschichtliches: Die ersten Badegäste kamen nach Fulgen

Geschichtliches Bereits

Geschichtliches Bereits im Jahr 1857 machte Ferdinand Wittholz für sein Landgasthaus im Ostseebad Fulgen Reklame. In einem Badeprospekt heißt es: „Das Ostseebad Fulgen, eine Meile von Doberan und eine halbe Meile von Heiligendamm gelegen, empfiehlt sich zur Aufnahme von Badegästen ergebenst. Es werden à Person pro Woche für Bäder, Logis, Aufwartung und Beköstigung 7 bis 9 Reichstaler, je nach den gewünschten Zimmern berechnet, bei Kindern unter 10 Jahren gibt es Preisermäßigung.“ Im „Führer durch Kühlung, Brunshaupten, Arendsee nebst Doberan und Heiligendamm“ des Jahres 1910 findet sich in der Werbung des Ostseebades Fulgen bei Brunshaupten sogar die Aussage: „Das Ostseebad Fulgen besteht seit 70 Jahren (also 1840) und ist ein Landgut mit komfortabel eingerichtetem Logierhaus.“ → 38

Erst mehrere Jahrzehnte später entwickelte sich das Badeleben in den benachbarten Ortschaften Brunshaupten und Arendsee, denn eine besondere Hürde stellten die schlechten Verbindungsverhältnissen und die dadurch auch bedingten Verpflegungsschwierigkeiten dar. In der Geschichte der mecklenburgischen Bäder wird der Name des Erbpächters, Ferdinand Wittholz aus Fulgen, fortbestehen, denn er zählt zu den Begründern und Pionieren des Seebäderwesens insgesamt. Zu Ehren und in Erinnerung an seine Verdienste gab man in Kühlungsborn Ortsteil Ost einer Straße seinen Namen. 39

Alle Publikationen

Hier W-Lan Schlüssel und Geschenk sichern!